Veröffentlicht in Achtsamkeit, Überblick, Medikament, positiv Denken, Therapie, Wissen

Podcast-Interview: Die 8 Schritte, wie ich von 0 zu 70% Energie zurückfand

Johannes von der Website Fasy.nation hat im April 2022 ein, wie ich meine, für ME/CFS-Kranke sehr interessantes Interview mit mir geführt (so objektiv ich da sein kann 😉). Darin fassen wir zusammen, wie ich eine so starke Besserung erzielen konnte.

Ihr hört hier, direkt in unserem Blog, welche Maßnahmen ich dafür ergriffen hab. Und was, nach meiner Einschätzung, wie stark geholfen hat:

🔸Low Dose Abilify (LDA)
🔸Polyvagaltheorie-Therapie
🔸Achtsamkeit/Meditation/Psychotherapie etc.
🔸Pacing
🔸Gute Rahmenbedingungen schaffen
🔸Gupta-Programm
🔸Low Dose Naltrexon (LDN)
🔸Ernährung

Johannes‘ Podcastfolge mit mir: „Faszination Fatigue“ auf Spotfy über die „8 Schritte, wie Flosch von 0 auf 70% Energie zurückfand“.

Auch zu finden auf der Website von Fasynation oder direkt bei Spotify unter „Faszination Fatigue“, Episode 24.

Veröffentlicht in Allgemein, Überblick, Studie, Wissen

Die wichtigsten ME/CFS-Erklärungsmodelle aus meiner Sicht

Wir ME/CFS-Kranken leiden unter einer ganzen Latte von Symptomen. In meiner schlimmsten Zeit, im Winter 19/20, hatte ich für Arztbesuche eine Liste von 15 Symptomen zusammengeschrieben. Quer durch den Körper war dabei fast jedes Subsystem dabei, von Kopf (Probleme mit Gedächtnis und Reizverarbeitung) über Lunge (stark erschwerte Atmung) bis zu den Füßen (Restless Legs und thermostatische Intoleranz).

Die Symptome sind so vielschichtig, dass Patienten wie ich meist einen ganzen Ärztemarathon quer durch die Fachgebiete auf sich nehmen, um alle Probleme untersucht und im Idealfall diagnostiziert und, im völligen Glücksfall, behandelt zu bekommen. Heraus kommt dabei eine Cocktail an Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln (NEMs) sowie verschiedenartigste Therapien. Nur: Der Erfolg bleibt oft aus. Kundige Ärzte sind selten ME/CFS-kundig und sehen die Problematik als Ganze, sondern sie untersuchen nur die Symptome, die in ihr Fachbereich fallen, was meist nur ein Körpersubsystem umfasst (Kopf beim Neurologen, Herz-Kreislauf beim Kardiologen, …). Selbst wenn die Behandlung erfolgreich ausfällt, sind die anderen Probleme weiterhin da – allen voran die Fatigue vom Kardinalsymptom Post Exertional Malaise (PEM) und kognitive Einschränkungen wie etwa durch brain fog. Wie kann das alles sein?

„Die wichtigsten ME/CFS-Erklärungsmodelle aus meiner Sicht“ weiterlesen
Veröffentlicht in Achtsamkeit, Allgemein, Hilfsmittel

Hilfsmittel für den CFS-Alltag – Teil 1: Entspannung

Wir als CFSler müssen versuchen, unser ggf. entgleistes, weil hypersensibles ANS, möglichst häufig in einen Zustand der Entspannung versetzen. Entspannung = Sicherheit, Sicherheit = regenerationsfähig; Warum ist das so? Das ist hier wichtig zu verstehen, denn ohne das fehlt ggf. die Motivation, bei der Heilung/Besserung von ME/CFS knallhart auf Entspannung zu setzen. Und, um den Artikel zu lesen 😉 Darin gibt’s garantiert tolle Hilfsmittel, die du nicht in deinem Arsenal hast. Wetten?

„Hilfsmittel für den CFS-Alltag – Teil 1: Entspannung“ weiterlesen
Veröffentlicht in Überblick, Therapie, Wissen

CFS wird durch gestörte Amygdala ausgelöst (mein Fazit)

Nach über einem Jahr Leidenszeit meines 35 jährigen Sohnes mit unzähligen Therapieversuchen, bin ich überzeugt von dem zentralen Auslöser Amygdala disorder und dass eine Heilung nur nachhaltig erfolgen kann, wenn durch verschiedene konsequente Maßnahmen das Triggerlevel wieder normalisiert wird.

„CFS wird durch gestörte Amygdala ausgelöst (mein Fazit)“ weiterlesen
Veröffentlicht in Überblick, Therapie

Amygdala der Krawallchef – in a nutshell

Seit seine Amygdala Flosch lahm gelegt hat (wörtlich), ist meine ziemlich aufgeregt bei diesem Thema. Sosehr mich Floschs erbärmlicher Zustand (CFS) „nervt“, sosehr interessiert den Naturwissenschaftler im Ingenieur, wozu diese zwei kleinen Gehirnregionen eigentlich gut sein sollen und wozu sie in der Lage sind, wenn sie verrückt sind (fast buchstäblich) oder auch verwirrt.

„Amygdala der Krawallchef – in a nutshell“ weiterlesen