Veröffentlicht in Überblick, Therapie

Amygdala der Krawallchef – in a nutshell

Seit seine Amygdala Flosch lahm gelegt hat (wörtlich), ist meine ziemlich aufgeregt bei diesem Thema. Sosehr mich Floschs erbärmlicher Zustand (CFS) „nervt“, sosehr interessiert den Naturwissenschaftler im Ingenieur, wozu diese zwei kleinen Gehirnregionen eigentlich gut sein sollen und wozu sie in der Lage sind, wenn sie verrückt sind (fast buchstäblich) oder auch verwirrt.

Amygdala, der Mandelkern als Bezeichnung bringt uns eigentlich nicht weiter, weil das, wie so oft, nur die Form beschreibt. Als Wortspiel aber schon: Mandelkern bringt mich auf englisch nutshell und das wiederum bedeutet eine kurze prägnante Darstellung oder Erklärung eines komplexen Sachverhalts. Nämlich in die kleine Nussschale soll das alles reinpassen, was zu sagen ist, um einen Zugang zum Thema zu bekommen. Also sowas wie ein Management Summary.

Ich versuchs mit ein paar Begriffen:

Die Amygdala ist der Krawallchef (CAO = Chief Arousel Officer) im Gehirn: Schaltet in Nullzeit den Körper auf finale Kampfmaschine und bereitet ihn ausserdem für den Fall von Verletzungen auf bestmögliches Überleben vor. Das tut sie ohne Diskussion mit dem Großhirn (kennt sie gar nicht, braucht sie gar nicht, war lange vorher da), wenn in den ihr zugänglichen emotionsbehafteten Erinnerungen und Mustern eine Gefahr zu erkennen ist. Wir habens als Tiere nur deshalb bis hierher geschafft, weil dieser zentrale Aufreger so gut ist in der Erkennung, oder besser: war. In unserer früheren Tierumwelt, bis ca. Steinzeit, war diese unfaßbar komplexe Wirkungskette perfekt. Sonst würde ich das hier nicht schreiben, weil ich seit vielen Generationen ausgestorben wäre.

Wenns aber heute zu oft daneben geht mit der Entscheidung: Aufregen oder nicht? Dann liegt ein kurz vorher gesunder sportlicher junger Mann seit eineinhalb Jahren im Bett und kann sich nicht mehr alleine versorgen, von Arbeiten reden wir gleich gar nicht mehr. Das ist dann, wenn die Amygdala die Weisheit: „Bevor ich mich aufreg, ist es mir lieber wurscht.“ nicht mehr drauf hat.

Wenn man die Vielzahl der physischen Defekte eines CFS (chronical fatigue syndrom, chronische Erschöpfung) Befallenen (Patient ist er nicht, weil nicht wirklich geduldig) durchgeht, was eine Weile dauert, weil es je nach Gruppierung um die 10 bis 20 sind, frägt man sich, wo die Amygdala überall die Finger drin hat. Und warum.

Nun, sie hat offenbar direkt und indirekt sehr schnelle Verbindungen zu vielen wichtigen Schaltstellen (Drüsen) des ANS (autonomes Nerven System) und damit auch zu den wichtigen Produzenten von Botenstoffen und Materiallieferanten, darunter Nebenniere und Bauchspeicheldrüse. Vermutlich ist gar nicht irreführend, anzunehmen, dass sie über einige Kaskaden den gesamten Körper samt Teilen des Gehirns perfekt steuert in diesem Ausnahmezustand. Hat sozusagen höchste Befehlsgewalt, das ist wie Kriegsrecht. Sage ich deshalb, weil sie nicht nur keinen Bock auf Diskussionen mit dem Großhirn hat, sondern dieses teilweise gleich noch lahm legt. Unglücklicherweise (jedenfalls für den CFSler) ruft sie diesen Ausnahmezustand auch noch selbst aus. Da ist also keine zweite Instanz, keine Gewaltenteilung, kein Nachdenken.

Das hat nun in unserer modernen Welt üble Nachteile: Der Steinzeitmensch hat sich alle paar Tage mal kurz aufgeregt in diesem Sinn. Weil er ein Mammut erlegen wollte oder weils im Gebüsch geraschelt hat und die Amygdala beschlossen hat, könnte ein Tiger sein, Angriff oder Wegrennen. Beides jetzt und maximal. Bis einer der beiden tot ist. Wir reden hier von Zeiten der Erregung (arousal) von einigen Minuten, vielleicht mal eine halbe Stunde. Und dann wieder tagelang nix los. Keine Zeitung, kein Fernseher, kein Chef, keine Bank, kein Termin, kein Multitasking, kein Lärm, keine Shareholder, kein Schlafmangel, keine verstopften Straßen oder übervolle U-Bahn, kein Wettbewerb (competition)!.

Übersetzen wir Aufregung in Streß oder allgemeiner in Erregung. Manche Wissenschaftler bezeichnen Streß, der länger als halbe Stunde oder Stunde dauert als chronischen Streß. Für den sind wir nicht selektiert worden, das können wir nicht. In unserer Zeit reden wir aber von einem Streßberg, der nicht Stunden oder Tage, sondern Monate oder Jahre dauert, insgesamt. Da gehört ziemlich viel dazu: negative und positive Erregung, psychisch und physisch. Von CFS lern ist bekannt, dass ihnen eine Hochzeit oder Beförderung oder Hausbau den letzten Schubs gegeben hat.

Was passiert dann? Die Schwelle, ab der die Amygdala auf Krawall schaltet, ist abgesackt, das Triggerlevel nach unten gerutscht. Die Amygdala reagiert auf Banalitäten oder schlicht auf alles: zu hell, zu laut (in jeweils normaler Umgebung), geringfügige Berührung, banale Entscheidungen, banale Konflikte, banale Anforderungen. Schlimmerweise gibt es Hinweise darauf, dass sich diese Verschiebung in zusätzlichen Nerven / Gehirnzellen manifestiert. Also sehr stark als Hardware festsetzt. Das erklärt die teilweise sehr langen Krankheitszeiten, nämlich durchaus viele Jahre.

Woher kommen aber die vielen physischen Defekte, die wie isolierte Krankheiten aussehen und auch ständig als solche fehldiagnostiziert werden? kaputte Mitochondrien, also keine Energie mehr, weil zu wenig ATP. kaputter Darm und zwar multipel. Zuckerunverträglichkeit. Schwindel. Frieren. …

Die biochemischen Notfallmassnahmen der Kampfmaschine (Adrenalin, Cortisol, Zucker, Immunsystem hochfahren, Darm stilllegen, …) sind potentiell schädlich. Der Körper kann das nicht über längere Zeit, also eigentlich nicht über eine Stunde etwa.

Deshalb gibt es sogar eine Art zweite Instanz: Der Sympaticus löst den Krawall aus und einige Minuten später versucht der Parasympaticus die ganze Mannschaft wieder zu beruhigen. Fährt also Adrenalin runter und Cortisol usw. Bei einem gesunden Menschen in halbwegs gesunder Umgebung funktioniert das auch. Nach ein paar 10 Minuten spätestens ist wieder Ruhe, hat er sich abgeregt. (Sind doch schöne Begriffe: sich aufregen und sich abregen ?!) Leider kriegen die zwei sich bei verrückter Amygdala kräftig in die Haare und regeln wild rauf und runter und rauf und runter. Das macht das Kraut dann so richtig fett, macht großes Chaos im Körper, teilweise mit toxischen Dosen.

Jetzt kommt ein für mich sehr wesentlicher Punkt: Das alles geht uns alle an. Weil das so schwarz weiß nämlich nicht sein kann: Wir sind nicht entweder gesund oder CFS / Burnout / Panikattackler. Wir leben ja alle in einer Umwelt, für die wir nicht optimiert sind. Deshalb gibt es die vielen Empfehlungen für positives Denken, Streßreduzierung, Meditation, Yoga, Entschleunigung, gesund Schlafen, Beruhigung im Sinn von Ent-Multitasking, zeitweises Abschalten (ja, das heisst schon lange so: mal abschalten, übers Wochenende zum Beispiel), heute auch Abschalten Kommunikationskanäle.

Soll heissen, jeder tut gut daran, sich in diese Richtung zu entwickeln, das Leben wird einfach schöner für alle Beteiligten. Da müssten wir noch gar nicht von Krankheit reden. Aber ich denke, sehr viele haben irgendeine Meldung des Körpers wie nervösen Magen, nervösen Darm, Schwindel, Verspannungen, Überforderungsgefühle im Kopf. Das sind dann schon Krankheiten im Anmarsch, die auch für sich chronisch werden können. Und leider habe ich gelernt: CFS befördert einen innerhalb von Tagen aus dem Leben. Der Zustand eines CFSlers ist einer schlimmsten, den man sich denken kann. Und ist meist nur mit größten mentalen Anstrengungen reversibel. Es gibt keine Vorwarnungen, die einen vorher sein Leben ändern lassen würden, oder sie werden ignoriert. So wie das fast alle nicht tun, die erst einen gehörigen Schuß vor den Bug brauchen.

So, die Nußschale ist jetzt voll. Höre ich da wen lachen? Ich hab ja nicht Haselnuss gesagt, ist halt eine Kokosnuss. Oder zwei. Sind ja auch zwei Amygdalae, eine links und eine rechts.
Oana geht no: der Mandelkern ist ja vielleicht ähnlich gross wie eine nutshell. Passt also doch 😇

Wenn ich wieder mal nicht schlafen kann, mach ich wieder eine Nuss voll. 😉

geplante Links:

gupta

Dan Neuffers

Unravelling CFS

Rewire ANS

englischer Medical artikel

Spiegel

3sat Glück scobel


its me
BU leistet / Versicherungen
Busserl

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s